Hohe Drücke und Temperaturen führen in Kombination mit dem korrosiven Medium (Ammoniak und Mineralisatoren) zu einem korrosiven Angriff der verwendeten Hochdruckbauteile, was zum einen ein Sicherheitsrisiko darstellt.Weiterlesen
Am iPAT soll ein neues Forschungsthema behandelt werden. Hierbei wird die Aufmerksamkeit auf intelligenten Systemen und Algorithmen zur Steuerung von Komponenten und Anlagen liegen.Weiterlesen
Mithilfe der Mikroverkapselung können gasförmige, flüssige oder feste Wirkstoffe in eine Trägermatrix bzw. in ein Hüllmaterial eingebettet werden, wodurch sich neue Produkte mit maßgeschneiderten Eigenschaften erzeugen lassen.Weiterlesen
Neue Verfahren ermöglichen die Schallvorhersage von PKW-Klimaanlagen durch numerische Simulationen. Diese Tools unterstützen die Entwicklung schallarmer Klimaanlagen.Weiterlesen
Die menschliche Stimme entsteht durch ein Zusammenspiel von Luftströmung und der Stimmlippenschwingung. Ein besseres Verständnis dieses komplexen Zusammenspiels ermöglicht die schonendere Behandlung von Stimmerkrankungen.Weiterlesen