CFD-Simulation eines reversiblen Ölabscheiders

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Hintergrund: Am Energie Campus Nürnberg wird die Speicherung von Überschussstrom in Heißwasserspeichern mit einer reversiblen Wärmepumpen-ORC-Anlage untersucht. Diese besondere Betriebsweise stellt vor allem an die Ölversorgung der Maschinen eine hohe Herausforderung.

Der dabei eingesetzte gravimetrische Ölabscheider soll je nach Anlagenmodus unterschiedlich betrieben werden, was die Auslegung deutlich erschwert. Um das Verhalten dieses kombinierten Bauteils besser zu beurteilen, soll eine CFD-Simulation entwickelt werden. Durch eine Einarbeitung in das Thema mit Literaturrecherche soll zunächst ein Grundverständnis für die Ölführung und –Abscheidung erarbeitet werden. Anschließend werden verschiedene Geometrien vorbereitet und eine Gitterstudie durchgeführt. Es soll nun ein geeignetes Modell gefunden und eine zwei-Phasen Simulation durchgeführt werden. Ziel der Arbeit ist es, eine Aussage über den Abscheidegrad des Separators zu treffen – besonders im Hinblick auf die reversible Betriebsweise. Abgeschlossen wird die Arbeit mit einer schriftlichen Dokumentation und einer mündlichen Präsentation.

Wünschenswerte Anforderungen:

  • Erste Erfahrungen mit CFD-Simulationen
  • Hohes Maß an Eigeninitiative

Aufgabenstellung:

  • Literarturrecherche zu Ölabscheidung und CFD-Simulation von zwei-Phasen-Strömung
  • Vorbereitung der Geometrien mit CAD-Software
  • CFD Simulation einer zwei-Phasen Strömung in einem gravimetrischen Ölabscheider
  • Schriftliche Dokumentation der Arbeit und Abschlussvortrag

Beginn: ab sofort

Beginn: English oder Deutsch

Betreuer:

Daniel Steger

Wiss. Mitarbeiter