Experimentelle Untersuchungen der Fluid-Struktur-Akustik Interaktion an einem simplifizierten Fahrzeugmodell (SAE Modell)
Infolge der Umströmung eines Fahrzeuges kommt es zur Anregung flächiger Bauteile und letztlich zur Schallabstrahlung in die Fahrgastzelle. Insbesondere die Anregung der Seitenscheiben, im Nachlauf von A-Säule und Seitenspiegel, stellt dabei einen signifikanten Beitrag zum Innengeräusch dar. Die physikalischen Mechanismen, die zu dieser Schallabstrahlung führen, wurden an einem vereinfachten SAE-Fahrzeugmodell untersucht. Das Modell ist so konstruiert, dass der gesamte Schalleintrag in den Innenraum über die Anregung der Seitenscheibe des Fahrers erfogt. Ergänzend wurden an einem generischen Modell für eine strömungsangeregte Plattenstruktur grundlegende Fragestellungen, wie der Einfluss des Strömungsfelds auf die Schallausbreitung, geklärt.
Die Arbeiten zeigen das Vorgehen zur Analyse der gesamten Fluid-Struktur-Akustik- Kopplung auf, aber auch zur Nachbildung des instationären Druckfelds für eine nachfol- gende Berechnung der Strukturanregung und Schallabstrahlung in einem frühen Ent- wicklungsstadium von Pkw’s. Der experimentelle Datensatz ist als Validierungsbasis für numerische Untersuchungen verfügbar.