Medizintechnik

Der Medizin-Standort Erlangen bietet mit dem Universitätsklinikum, Siemens Healthineers und Sivantos ein perfekte Voraussetzungen für fundierte Forschung im Bereich der Medizintechnik.
Vor allem im Bereich der Aeroakustik mit Bezug zum Menschen wird am Lehrstuhl geforscht. In der Stimmforschung am iPAT untersuchen wir mit modernster Lasertechnologie die Entstehung und Formung unserer menschlichen Stimme. Dadurch wird nicht nur unser Verständnis der extrem komplexen, physikalischen Zusammenhänge beim Sprechvorgang erweitert; es werden zudem Krankheitsbilder physikalisch fundiert nachgebildet und so besser ergründbar gemacht.
Ein weiterer Forschungsgegenstand ist die Reduzierung von Windgeräuschen an Hörgeräten, wie sie beispielsweise beim Joggen oder Fahrradfahren auftreten können. Mit Hilfe eines komplementären Ansatzes bestehend aus laserbasierten experimentellen Untersuchungen und numerischen Simulationen werden die strömungsmechanischen Gegebenheiten an der Ohrmuschel und die daraus resultierenden Schallentstehungsmechanismen erforscht, um Designvorschriften für zukünftige Hörgerätegenerationen zu erarbeiten.
Forschungsprojekte
- Laserbasierte Messverfahren für die Erforschung der menschlichen StimmeJeder Mensch braucht eine Stimme! Sprache unterscheidet uns von anderen Säugetieren, sie ist unsere Hauptverbindung zur modernen Welt; sie hat eine entscheidende Bedeutung in der…
- Laserbasierte Messverfahren für die Erforschung der menschlichen StimmeDie Stimmforschung am iPAT konzentriert sich auf die Untersuchung der Fluid-Struktur-Akustik Interaktion der menschlichen Stimme. In künstlichen Larynxmodellen werden modernste Laser-Messverfahren eingesetzt, um die komplexe…
- Untersuchung von Windgeräuschen an HörgerätenDas Funktionsprinzip von Hörgeräten basiert auf einer frequenzabhängigen Verstärkung des vom integrierten Mikrofon detektierten Schalls. Eine besondere Herausforderung bei der Entwicklung von Hörgeräten ist es,…
- Entwicklung einer laserbasierten Methode zur Schallquellenlokalisation (Hybrid Acoustic PIV)Die Identifizierung und Lokalisierung akustischer Quellen ist ein zentrales Thema der Aeroakustik. Am iPAT erarbeiten wir eine Methodik, die auf einem hybriden Ansatz basiert. Dabei…
- Simulation der Zementinjektion an KnochenschraubenOperative Stabilisationen im Bereich der Wirbelsäule werden gegenwärtig größtenteils mit Pedikelschrauben-Stab-Systemen realisiert. Dabei werden die Schrauben in benachbarte Wirbelkörper eingebracht und mit Stäben verbunden, um…