Biologische Verfahrenstechnik
Der berechtigte Trend der Konsumenten hin zu naturnahen, möglichst unverfälschten biologischen Erzeugnissen erfordert zunehmend optimierte Produktionsverfahren, um den steigenden Qualitätsansprüchen Rechnung zu tragen. Hierbei entfernen sich diese Herstellungsprozesse immer weiter von denen des klassischen Chemieapparate- und Maschinenbaus, bedienen sich jedoch weiterhin deren grundlegender verfahrenstechnischer Methoden. Beispielsweise können verderbliche Lebensmittel wie Wurst, Avocadopüree oder Austern bereits heute durch eine Hochdruckbehandlung ohne Verlust der Nährstoffqualität haltbar gemacht werden, was bei einer herkömmlichen Hitzesterilisation nur äußerst bedingt gewährleistet werden kann. Die verfahrenstechnische Optimierung und damit die wirtschaftliche Anwendungs-diversifizierung dieses Prozesses stecken jedoch noch in den Anfängen.