FW-H – Simulationsprogramm zur Berechnung der Schallabstrahlung
Zur Berechnung der strömungsinduzierten Schallabstrahlung wird in den Forschungsarbeiten ein hybrider Ansatz gewählt. Die Strömungsberechnung erfolgt mit Hilfe eines Finiten Volumen Verfahrens (FASTEST 3D, CFX, FLUENT, STARCCM+) mit einer hohen räumlichen und zeitlichen Auflösung unter Verwendung von HPC – Rechnerarchitetekturen. Für die Berechnung der Schallabstrahlung wurde ein Ffowcs Williams und Hawkings (FW-H) inhouse Berechnungsprogramms zu einer Formulierung mit unbewegter und bewegter Integrationsfläche entwickelt. Das Berechnungsverfahren wurde erfolgreich für die Bestimmung der Schallabstrahlung an Grundlagenexperimenten (Strömung über vorwärtsspringende Stufe) aber auch in industriellen Anwendungen (Kühler-Lüfter Modulen zur Motorkühung, Windenergieanlagen, Helikopterschall, Lüftungsmodule bei der Kondensatorkühlung in Solarkraftwerken aber auch für Lüfter zur Kühlung elektronischer Geräte) eingesetzt.