Mikroverkapselung von Naturstoffextrakten zur Herstellung neuer Produkte für die Landwirtschaft

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.
Kapselpulver

Motivation

Das Ziel der Bundesregierung ist, den Ökolandbau bis zum Jahr 2030 auf 20 % zu erhöhen. Dafür müssen auch neue Pflanzenschutzmittel entwickelt werden. Mit dem Verbundprojekt VitiFIT hat sie eine Grundlage geschaffen (https://www.fau.de/2019/10/news/wissenschaft/wirksamer-pflanzenschutz-fuer-bioweingueter/). Nicht nur die Wirkstoffe selbst, sondern die gesamte Formulierung entscheidet über die Qualität eines Pflanzenschutzmittels. Die Mikroverkapselung stellt im Pflanzenschutz einen Erfolg versprechenden Formulierungstyp dar, an dem am iPAT seit 2010 im Rahmen verschiedener FuE-Projekte erfolgreich geforscht wird. Hierzu wurde auch eine Anlage im Technikumsmaßstab aufgebaut.

Mikroverkapselung von Naturstoffextrakten

Aufgabenstellung

  • Herstellung neuer Kupferkapseln mittels Sprüherstarrung in einer Batch- und semikontinuierlichen Technikumsanlage.
  • Charakterisierung der Partikeleigenschaften und Freisetzungskinetik der Wirkstoffe.
  • Untersuchung verschiedener Produktionsparameter einer Technikumsanlage.

Beginn: ab Mitte Januar 2020

Betreuer:

Stefan Schwab

Agrolytix GmbH