Daniel Bassing

Daniel Bassing

Wiss. Mitarbeiter
Applied Raman Scattering Laboratory

Werdegang

  • 2006 Abitur
  • 2007 Beginn Studium „Chemie- und Bioingenieurwesen“, Universität Erlangen-Nürnberg
  • 2013 M.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen, Universität Erlangen-Nürnberg
  • 2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Prozessmaschinen und Anlagentechnik mit dem Ziel Promotion
  • 2013 Mitglied in der Erlangen Graduate School in Advanced Optical Technologies

Forschungsthemen

  • Projektierung und Erweiterung einer verfahrenstechnischen Hochdrucksprühanlage
  • Entwicklung und Aufbau optischer, laser-basierter Messsysteme
  • Analyse der dispersen Eigenschaften funktionaler Partikelsysteme
  • Entwicklung und Durchführung prozessbegleitender Analyseverfahren
  • Prozesstechnische Optimierung verfahrenstechnischer Prozesse
  • Hochdruckprozesse (Konzeption und Auslegung von Hochdruckbauteilen)
  • Partikelbildung mittels überkritischer Fluide

Betreute Arbeiten

  • „Untersuchung der Freisetzungskinetik von tailor-made Polymer-Wirkstoff-Formulierungen hergestellt im überkritischen-Antisolvent Sprühverfahren“, Masterarbeit Daniel Karch, 2014
  • „Experimentelle Untersuchungen der Gemischbildung verschiedener Lösungsmittel-Sprays mittels elastischer und inelastischer In-situ-Streulichtmessungen“, Projektarbeit Johannes Hohage, 2014
  • Masterarbeit von Eduard Gebhard:„Laseroptische Analyse (sub)-microscaliger Inhomogenitäten in der hydrodynamischen Mischschicht von einphasigen Hochdrucksprays des überkritischen Antisolvent Prozesses“
  • Masterarbeit von Yiting Lou„Raman-Spektroskopische Untersuchung der Makro- und Mikromischung in Hochdrucksprühverfahren am Beispiel des SAS-Prozesses“

Publikationen

2016