Simulation von Fahrzeug-Innengeräuschen bei Windanregung
Der Einfluss von Windgeräuschen steht immer stärker im Fokus von Untersuchungen, vor allem in der Automobilindustrie. Lautstärke und Schalleigenschaften haben einen großen Einfluss auf den Komfort des Fahrers, nicht nur bei längeren Autofahrten. Mit Hilfe von Simulationen können die akustischen Eigenschaften eines Fahrzeugs bereits in einem frühen Stadium des Entwicklungsprozesses untersucht werden.
Im Rahmen dieses Projekts wird die Windanregung und die damit verbundene Schallabstrahlung in den Innenraum mit Hilfe von Simulationen untersucht. Dabei wird in einem hybriden Verfahren eine Strömungssimulation mit einer separaten Mechanik- und Akustiksimulation gekoppelt.
In der Strömungssimulation wird zunächst die instationäre Anregung der Oberfläche simuliert. Außerdem werden mit Hilfe von akustischen Analogien akustische Quellen berechnet. In einer anschließenden gekoppelten Mechanik- und Akustiksimulation wir die Anregung der Struktur des Fahrzeugs und die Schallabstrahlung in den Innenraum modelliert. Durch diesen Ansatz können die verschiedenen Anregungsmechanismen einzeln analysiert und der Mechanismus der Schallentstehung so nachvollzogen werden.